unzensierte Schwimmbadseite

Demo  für die Reparatur des Schwimmerbeckens

In der Gemeinderatssitzung am letzten Donnerstag stand erneut die Reparatur des Schwimmerbeckens auf der Tagesordnung. Die SPD-Fraktion hatte die sofortige Vergabe der Reparaturarbeiten am Schwimmerbecken beantragt.

Vor der Sitzung fand eine Demo statt, bei der zahlreiche Bürger ihren dringenden Wunsch auf baldige Reparatur des Schwimmerbeckens zum Ausdruck brachten.

Einige Kinder hatten spontan ein Gedicht verfasst, mit dem sie ihre Bitte, das Becken zu reparieren, fröhlich zum Ausdruck brachten.

Leider kam die Demo bei einigen Mitgliedern der Mehrheitsfraktion nicht gut an. Einige wollten explizit wegen der Demo gegen die Reparatur stimmen.

Leider wurde erneut kein Beschluss gefasst und die Sitzung vertagt, da alle Gemeinderatsmitglieder zur Veranstaltung zur Situation der L170 in der Walderfingia wollten.

Leider wurde erneut kein Beschluss gefasst und die Sitzung vertagt, da alle Gemeinderatsmitglieder zur Veranstaltung zur Situation der L170 in der Walderfingia wollten.

Wir hoffen, dass bald eine Dringlichkeitssitzung eiberufen wird und dass dann tatsächlich die Reparatur gleich nach Saisonende  beschlossen wird. Das Becken muß dringend repariert werden ,da es ansonsten irreparabel beschädigt ist und deutlich höhere Kosten für die Gemeinde entstehen!

Obwohl aktuell nur das Sprungbecken, das Planschbecken und das Mehrzweckbecken zur Verfügung stehen, wird unser Bad sehr gut besucht. An heißen Tagen kamen bis zu 1400 Badegästen.

Bei länger andauernden Hitzeperioden könnte es allerdings passieren, dass Badegäste abgewiesen werden müssen, da dann möglicherweise die Wasseraufbereitung  bei Nutzung von nur 2 Becken für so viele Badegäste nicht mehr ausreichend funktioniert.

Es wäre natürlich sehr traurig und ärgerlich, wenn die Kassiererin Familien mit Kindern wegschicken müsste, weil die Kapazität an Badegästen erschöpft ist.

Man stelle sich das Szenario vor, wenn die Gäste in der Hitze vor dem Bad stehen, andere Gäste im Bad sehen und selbst nicht rein dürfen!  Auf jedne Fall wäre Wallerfangen wieder in den Schlagzeilen, leider negativ!

Daher der erneute Appell an alle Mitglieder des Gemeinderats: Geben Sie das Geld frei für die baldige Beckenreparatur!

Freibad Wallerfangen… mehr als schwimmen

Neue Dampfsauna geplant!   Spender gesucht!

Neue Dampfsauna geplant!   Spender gesucht!

Schmerzlich vermisst  von den Besuchern des Wallerfanger Freibads ist seit ein paar Jahren die Dampfsauna. Die alte Dampfsauna war jahrelang ein Highlight in unserem Freibad und wurde von vielen Besuchern regelmäßig benutzt. Insbesondere natürlich, wenn das Wetter mal nicht so toll war!

Leider durfte die alte Dampfsauna nicht mehr betrieben werden.

Der Förderverein Freibad bemüht sich seit Jahren um Ersatz. Inzwischen haben wir eine finanziell tragbare Lösung gefunden!

Die neu e Dampfsauna wird etwas kleiner  sein als die alte, aber immerhin Platz für 8 Personen bieten.

Die Kosten für die neue Sauna belaufen sich auf 25.000 Euro. Ca.10.000 Euro haben wir bereits zusammen. Für den restlichen Betrag sammeln wir Spenden.

Die Dampfsauna wird komplett vom Förderverein finanziert!

Jeder Spender kann eine Spendenquittung zur Vorlag beim Finanzamt erhalten, da der Förderverein als gemeinnützig anerkannt ist.

Willkommen sind alle Spenden, egal in welcher Höhe!

Inzwischen ist im zuständigen Bau-und Vergabeausschuss  der Beschluss zur Sanierung des Schwimmerbeckens gefasst worden. Nach langen Diskussionen der Mehrheitsfraktion leider erst jetzt  und mit der Auflage der Ausschreibung durch ein externes Ingenieurbüro.

 Dadurch wird die Reparatur des Beckens nicht mehr vor Beginn der Badesaison durchgeführt werden können, sodass die Badegäste noch eine Saison mit relativ niedrigen Temperaturen im Schwimmerbecken durchstehen müssen.

Zum Ausgleich haben wir glücklicherweise das reparierte Mehrzweckbecken mit angenehmen Temperaturen.

Und dann auch wieder  eine Dampfsauna!!

Spenden bitte auf das Konto des Fördervereins Freibad bei der VVB, IBAN   DE3759092000 6604820004

News 15.07.2024

Das Planschbecken hat eine neue Beschattung und ist betriebsbereit.

Das Gesundheitsamt hat die Wasserqualität überprüft; es gab keine Beanstandungen!

Allerdings wird das Planschbecken nur in Betrieb genommen, wenn das Wetter gut ist und eine gewisse Zahl kleiner Badegäste zu erwarten ist.
Bei schlechtem Wetter mit nur 1 oder 2 Kindern als Besuchern würde die Inbetriebnahme in keinem akzeptablen Kosten-Nutzen-Verhältnis stehen.